top of page

Von Armen und Reichen in Zeiten des Klimawandels

Wer viel Geld hat, lebt in der Regel besonders klimaschädlich. Dies gilt sowohl für reiche Staaten als auch für den wohlhabenderen Teil der Gesellschaft. Wie sehen die Klimabilanzen der reicheren Staaten gegenüber den Schwellen- und Entwicklungsländern aus? Gibt es Optionen, die in Zukunft ausgleichend wirken?


Wie wirkt sich das Konsumverhalten reicher und superreicher Menschen auf die durchschnittliche CO-Quote des pro Kopf Verbrauches aus?


Die Hintergründe all dieser Fragen, aber auch die möglichen Antworten habe ich an drei Seminartagen als Dozent an der VHS Unterland in Bad Rappenau und Bad Wimpfen vorgestellt. Mein Referat habe ich als Diskussionspapier zusammengefasst. Es wird Teil meines neuen, dritten Buches sein.


Die Klimafragen sind vor allen Dingen Fragen von Gerechtigkeit, also Fragen zu arm und reich. Je früher die Welt das erkennt, desto früher werden wir als Weltgemeinschaft die Auswirkungen der Erderwärmung bewältigen können.


Kommentare sind wie immer gerne willkommen.






Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Telefon:  +49 (0) 176 8274 4920

Telefax   +49 (0) 7133 15644

Lauffen/Deutschland

  • LinkedIn Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Facebook
Für Einladungen zu Terminen bitte eintragen:

Vielen Dank!

©2020 Ralf Roschlau. Erstellt mit Wix.com

bottom of page